Daniel „jungleman12“ Cates ist zum zweiten Mal in seiner Pokerkarriere der erfolgreichste Spieler an den Online-Tischen auf Jahressicht. In 2014 konnte der Amerikaner 3,4 Millionen Dollar gewinnen und verwies mit diesem Ergebnis „punting-peddler“ auf den zweiten Platz. Hinter diesem Nick soll der Schwede Mikael Thuritz stecken, dieser erspielte immerhin 2,5 Millionen Dollar.
Von den Alteingesessenen schaffte Patrik Antonius ein gutes Ergebnis, mit seinem Gewinn gehört er immerhin zu den fünf Topverdienern der Branche.
Gus Hansen bastelte einen frustrierenden Hattrick und ist im dritten Jahr bereits der größte Verlierer an den virtuellen Tischen (2014 – 5,8 Mio Verlust). Dass auch Phil Ivey ein desaströses Ergebnis vorweist (-2,3 Mio), wird den Dänen kaum trösten. Blom sponsorte seine Gegner mit über 1,6 Millionen aus seinen Accounts und auch Phil Galfond konnte seine Bilanz in 2014 nicht mehr ausgleichen und verabschiedete sich von einer Million Dollar.
Sowohl Hansen als auch Blom zeigten sich im Dezember wieder aktiv. Nachdem die Sponsorenverträge von Full Tilt gekündigt wurden, hätte man sich nicht gewundert, wenn die stark gebeutelten Spieler eine Pause eingelegt hätten. Dem Konto hätte es ebenfalls nicht geschadet, hoffen wir mal, dass noch ausreichend Geld in den Accounts für ein Comeback in diesem Jahr steckt.
Während die Highstakes-Komponente für die interessanten Geschichten und Schlagzeilen verantwortlich zeichnet, sind die Normalspieler für die Branche natürlich das Salz in der Suppe und für das Geschäftsergebnis verantwortlich. Auf die Freizeitspieler fokussierte sich deshalb in den letzten Monaten sämtliches Geschehen. Trotz dieser Bemühungen sind die Zahlen auch in 2014 weiter rückläufig. Spielten Ende 2013 noch im täglichen Durchschnitt ca. 51k Spieler an den Echtgeldtischen, traf man Ende 2014 „nur“ noch 46k im in den Online-Kasinos an. Stars ist hier für ca. 19k Spieler verantwortlich, dieser hohe Marktanteil darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch Stars 13% an Traffic-Rückgang zu verschmerzen hat. Während auch Full Tilt, iPoker und PartyPoker Kundenverluste hinnehmen mussten, konnte 888 sogar einen (kleinen) Zuwachs verzeichnen. Trotz Wachstum von 4% ist der Anbieter allerdings mit einem Gesamtmarktanteil von 6% deutlich abgeschlagen (Stars = 53%).
Nachdem sich die Hoffnungen auf einen neuen Boom auf dem amerikanischen Markt im letzten Jahr nicht erfüllten, bleibt nur das Daumen drücken für 2015 … allerding steht hier unser Kartenspiel nun immer öfter in Konkurrenz zu den Casinogames.
Der Beitrag Online Poker – 2014 erschien zuerst auf Meine Blog.