Vom 17. Bis zum 25. September findet auf 888Poker die nächste „Super XL Series“ statt. Da die Turnierserie sehr gut nachgefragt ist, wurden die garantierten Preisgelder erhöht. Insgesamt werden nun mindestens $4.000.000 an die Spieler ausgezahlt. Von dieser stattlichen Summe sind ganze 1,5 Millionen Dollar für das Main-Event reserviert. Damit bleiben für die restlichen 39 Events immer noch 2,5 Millionen Dollar im Topf.
Die Turniere werden jeweils in „Main, Mini und Turbo“ mit verschiedenen Buy-In-Stufen unterteilt. Damit ist die Teilnahme bereits ab $5 möglich. Für die »Main-Events« werden bis zu 2.100 Dollar Eintrittsgeld aufgerufen. Natürlich gibt es diverse Satellites zu den Turnieren. Der komplette Turnierplan ist auf der Anbieterseite zu finden. Satelliten zu den Events werden natürlich auch in der Lobby des Clienten auffällig beworben.
Bereits am 4. September startet bei PokerStars die World Championship of Online Poker 2016. Mit 82 Turnieren und garantiertem Preisgeld in Höhe von 50 Millionen Dollar ist die anstehende WCOOP wieder einmal die Größte in der bisherigen Geschichte des Onlinepokers. PokerStars hat in diesem Turnierplan mit dem $102.000 Super High Roller auch das bisher teuerste Online-Event im Programm. Man darf auf die Teilnehmerzahl gespannt sein. Die Action endet am 26. September. Über ein Leaderboard können sich fleißige bzw. erfolgreiche Spieler weitere Preise sichern. 70.000 Dollar Prämie lässt der Anbieter springen. Der beste Turnierspieler darf sich über eine Trophäe und die „Ultimate Bahamas Experience“ im Wert von 40.000 Dollar freuen.
Wie bei der SCOOP bietet Stars auch bei der WCOOP eine „Mini-Ausgabe“ der Series an. Die „Mini WCOOP“ läuft zeitgleich, beinhaltet ebenfalls die 82 Events und bietet bei deutlich niedrigeren Buy-Ins immerhin einen garantierten Preispool in Höhe von $1,47 Millionen. Die Startstacks kosten zwischen $1,10 und $11. Das Main-Event ist mit $50 Buy-In ein Ausreißer dieser Preisstruktur, dort geht es aber auch um stolze $200.000 garantiertes Preisgeld. Auch für die preisgünstigen Varianten stehen Satelliten zur Verfügung.
Per Satellite in ein Mini-WCOOP-Event und das dort gewonnene Preisgeld erfolgreich in ein WCOOP-Event investieren. Das wäre doch eine nette Story, die man künftig den Enkelkindern erzählen könnte.
Der Beitrag Super XL Series, WCOOP und Mini WCOOP erschien zuerst auf Meine Blog.